IT-Ausgaben könnten bis 2024 5 Billionen Dollar erreichen – Gartner-Prognose optimistischer als gedacht

Die Analysten der Marktforschungsfirma Gartner haben gute Nachrichten für die IT-Branche: Die weltweiten IT-Ausgaben könnten bis zum Jahr 2024 die unglaubliche Summe von 5 Billionen US-Dollar erreichen. Das ist ein Anstieg von acht Prozent im Vergleich zu den bisherigen Prognosen. Im Januar hatte Gartner noch ein Wachstum von 6,8 Prozent vorhergesagt. Mit dieser optimistischen Einschätzung gehen die Analysten davon aus, dass die Ausgaben bis zum Ende des Jahrzehnts sogar die 8-Billionen-Dollar-Marke überschreiten könnten.

Der Hauptgrund für das gesteigerte Wachstum sind die florierenden Software- und Service-Geschäfte. Diese beiden Segmente machen erstmals über die Hälfte aller IT-Ausgaben aus. Im Bereich der Software wird ein Wachstum von 13,9 Prozent auf einen Wert von 1,042 Billionen Dollar erwartet. Auch das IT-Service-Segment soll um 9,7 Prozent wachsen und sich somit auf knapp 1,52 Billionen Dollar belaufen. Die Analysten gehen davon aus, dass in diesem Jahr erstmals mehr Geld für Beratungsdienste als für internes Personal ausgegeben wird. Offenbar haben IT-Dienstleister eine größere Leichtigkeit qualifiziertes Personal zu rekrutieren als Anwendungsunternehmen, was zu einer verstärkten Investition in Beratungsleistungen führt.

Auch im Bereich der Rechenzentrums-Systeme wird ein Wachstum von zehn Prozent prognostiziert. Das Volumen soll sich auf 260 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 belaufen. Ein Großteil dieses Wachstums wird voraussichtlich auf Investitionen im Bereich GenAI zurückzuführen sein. Technologieanbieter und Service-Provider investieren derzeit erhebliche Summen, um Produkte und Dienstleistungen mit GenAI-Funktionen auszustatten, in Vorbereitung auf den erwarteten Durchbruch bei Anwendungsunternehmen im Jahr 2025.

Auch die Hersteller von Endgeräten können sich freuen. Das Marktsegment soll im Vergleich zum Tiefstand von 664 Milliarden Dollar im Jahr 2023 um 3,6 Prozent auf 688 Milliarden Dollar ansteigen. Insbesondere Mobiltelefone werden schneller ersetzt als zuvor, was zu einem Anstieg der Ausgaben führt. Die Integration von GenAI-Funktionen in Premium- und Basistelefone wirkt dabei eher als zusätzlicher Anreiz für den Austausch.

Gartner weist jedoch darauf hin, dass die jährlichen Prognosen nicht direkt vergleichbar sind, da sich die Ausgangsdaten unterscheiden können. Die aktuelle Prognose bezieht sich auf das RZ-Systemsegment und sagt ein Wachstum von zehn Prozent voraus, was im Vergleich zur vorherigen Prognose einen Anstieg um 2,5 Prozentpunkte bedeutet. Das tatsächliche Volumen liegt etwa 0,7 Milliarden Dollar unter der früheren Prognose.

Alles in allem scheint die IT-Branche also weiterhin auf einem guten Kurs zu sein und kann mit einem starken Wachstum in den kommenden Jahren rechnen. Ob die Prognosen letztendlich eintreffen, bleibt jedoch abzuwarten. Aber hey, wir haben ja noch ein paar Jahre Zeit, um zu sehen, ob Gartner recht behält.

Schlagwörter: Gartner 04/2024 < /tbody + Gartner + John-David Lovelock

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 20. April 2024