Electron 27.0: Fensterdekorationen, neue APIs und ein Abschied

Aktuelle Neuigkeiten aus der faszinierenden Welt des Codings: Das Entwicklungsteam von Electron hat die Version 27.0 seines beliebten Frameworks veröffentlicht. Und was hat sich so getan, fragt ihr euch? Nun, da gibt es einiges zu berichten!

Ein Highlight dieser Version ist die standardmäßige Aktivierung von `WaylandWindowDecorations`. Jetzt könnt ihr eure Fenster so schick dekorieren, dass selbst die Kardashians vor Neid erblassen würden. Ja, wir wissen, dass sie normalerweise für ihre ausgefallenen Outfits bekannt sind, aber wer sagt denn, dass sie nicht auch auf Fensterdekoration stehen?

Aber das ist noch nicht alles, was Electron 27.0 zu bieten hat! Ihr dürft euch auch über die Verwendung von `chrome.scripting`-Extension-APIs freuen. Das bedeutet, dass ihr jetzt noch mehr Möglichkeiten habt, eure Apps zum Leben zu erwecken und euren Code zum Tanzen zu bringen. Lasst eure Kreativität fließen und zaubert etwas Magisches!

Aber Moment mal, es gibt noch mehr Neuigkeiten! Electron 27.0 hat sich auch von einigen veralteten Funktionen verabschiedet. Eine davon ist die gute alte `ipcRenderer.sendTo()`-API. Sie wurde als überholt markiert und soll nun durch die Verwendung eines `MessageChannels` zwischen den Renderern ersetzt werden. Das klingt nach einer aufregenden Veränderung, die sicherlich für einiges an Diskussionsstoff in der Entwicklergemeinschaft sorgen wird.

Aber damit nicht genug der Veränderungen. Electron hat auch ein paar Dinge aus dem “Beste-fall-nicht-mehr-verwenden”-Regal entfernt. Das betrifft unter anderem die Farbschema-Events `inverted-color-scheme-changed` und `high-contrast-color-scheme-changed` der `systemPreferences`. Aber keine Sorge, die Entwickler haben euch nicht im Stich gelassen. Es gibt eine neue Alternative, das brandneue `updated`-Event im `nativeTheme`-Modul. Klingt fancy, oder?

Ach ja, und eine kleine Randnotiz für die Apple-Jünger unter euch: Die macOS-Versionen 10.13 (High Sierra) und 10.14 (Mojave) werden mit diesem Release nicht mehr unterstützt. Aber keine Panik, ihr könnt immer noch ältere Versionen von Electron auf diesen Betriebssystemen verwenden. Apple hat übrigens gerade die neueste Version von macOS 14 namens Sonoma herausgebracht. Es scheint, als gäbe es immer etwas Neues von unseren Apfel-Freunden.

Aber Moment mal, es gibt noch mehr spannende Neuigkeiten! Electron hat auch eine wichtige Ankündigung gemacht: Die Version 22.x.y erreicht das Support-Ende. Aber hey, keine Sorge, das war schon länger geplant. Electron hat sich an den erweiterten Support von Chrome für Windows 7/8/8.1 angepasst und wurde deshalb länger unterstützt als geplant. Das ist doch mal ein Grund zum Feiern!

Aber wie kommt man nun an diese aufregende neue Version von Electron? Ganz einfach: Ihr könnt es entweder über npm installieren (`npm install electron@latest`) oder direkt von der Release-Webseite herunterladen. Die Wahl liegt bei euch! Worauf wartet ihr noch?

Na dann, ihr lieben Entwicklerinnen und Entwickler, schnappt euch eure Tastaturen und stürzt euch in das Abenteuer Electron 27.0! Die Welt des Codings wartet auf euch und eure kreativen Ideen. Viel Spaß beim Programmieren!

Schlagwörter: Electron 270 + WaylandWindowDecorations + chromescriptingExtensionAPIs

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 11. Oktober 2023