Apple stopft Sicherheitslücken in älteren Geräten – Update für mehr Schutz!

Apple hat vor kurzem Updates veröffentlicht, die auch für ältere Geräte verfügbar sind. Auch wenn du noch nicht bereit bist, auf die neuesten Betriebssystemversionen wie iOS 17.1 und macOS 14.1 zu aktualisieren, empfehlen wir dir, die Softwareaktualisierung deiner Apple-Geräte zu überprüfen. Warum? Nun, Apple hat einige wichtige Sicherheitslücken in diesen Updates geschlossen.

In iOS und iPadOS 15.8, iOS und iPadOS 16.7.2 sowie macOS 12.7.1 (Big Sur) und 13.6.1 (Ventura) wurden verschiedene Schwachstellen behoben. Es gibt sogar eine neue Version von Safari, Version 17.1, die für ältere macOS-Versionen verfügbar ist. Das Beste daran ist, dass du Safari ohne Neustart einfach als separaten Download installieren kannst. Das ist doch praktisch, oder?

Aber zurück zu den Sicherheitslücken. In iOS 15.8 und iPadOS 15.8 wurde ein schwerwiegender Kernel-Fehler behoben, der bereits von Angreifern ausgenutzt wurde. Das hört sich nicht gut an. Zum Glück wurde dieser Fehler nun behoben. Auch in iOS und iPadOS 16.7.2 wurden über zwölf Sicherheitslücken geschlossen, genau wie in macOS 12.7.1 und 13.6.1. Gut gemacht, Apple!

In macOS 14.1 wurden sogar fast 40 Schwachstellen behoben. Von der AppSandbox über Kontakte, Wo ist?, Foundation, FileProvider, Maps bis hin zum Kernel – fast alle Bereiche waren betroffen. Es gab sogar einen Logikfehler in den Passkeys, der es Angreifern ermöglicht hätte, Daten abzurufen. Das willst du natürlich nicht. Es ist gut zu wissen, dass Apple diese Probleme behoben hat.

Auch in iOS 17.1 und iPadOS 17.1 wurden fast 30 betroffene Bereiche verbessert. Von Wo ist?, Passkeys, Kernel bis hin zum Wetter – es gab einige Fehler, die sogar die Ausführung von Code mit Kernel-Rechten ermöglicht hätten. Das ist definitiv etwas, das du nicht auf deinem Gerät haben möchtest.

Aber das ist noch nicht alles! Es wurden auch Fehler in WebKit behoben, sowohl direkt in iOS, iPadOS und macOS als auch im Safari-Einzeldownload für Big Sur und Ventura. Zumindest scheint es nicht möglich zu sein, über diesen Weg schädlichen Code mit Kernel-Rechten auszuführen, jedoch ohne diese Rechte. Das ist beruhigend, oder?

Also, wenn du ein Apple-Gerät besitzt und noch nicht aktualisiert hast, dann solltest du das jetzt tun. Du möchtest sicher nicht, dass deine Daten gefährdet sind oder dass jemand schädlichen Code auf deinem Gerät ausführt. Also geh und aktualisiere deine Geräte, um sicher zu bleiben!

Schlagwörter: Updates + Sicherheitslücken + Behobene Fehler

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 26. Oktober 2023