„Epic Games führt Sprachchat-Aufzeichnung in Fortnite ein, um Trolle zu stoppen“

Epic Games, der kreative Kopf hinter dem beliebten Spiel Fortnite, hat eine neue Funktion angekündigt, die Trolle und beleidigende Mitspieler in ihre Schranken weisen soll. Ab sofort haben Spieler die Möglichkeit, den Voice-Chat aufzuzeichnen und an Moderatoren zu melden. Klingt nach einem cleveren Schachzug, oder?

Die Aufnahmen werden im Hintergrund durchgeführt und sind jeweils fünf Minuten lang. Epic Games legt jedoch großen Wert darauf, dass diese Aufnahmen ausschließlich auf dem eigenen Gerät gespeichert werden und regelmäßig mit neuen Sprachchats überschrieben werden. Also keine Sorge, deine peinlichen Gesangsversuche werden nicht für die Ewigkeit festgehalten.

Um Beleidigungen im Voice-Chat zu melden, sollte man jedoch relativ schnell handeln, da die Aufnahmen ansonsten gelöscht werden. Das erinnert doch stark an Riot Games, die ein ähnliches Verfahren in ihrem Spiel Valorant eingeführt haben. Auch Sony und Microsoft bieten ähnliche Funktionen auf ihren Konsolen an. Epic Games geht nun also den gleichen Weg und integriert dieses Feature direkt in Fortnite, sogar für PC-Spieler.

Natürlich gibt es auch ein paar Einschränkungen bei der Deaktivierung der automatischen Sprachaufzeichnungen. Spieler unter 18 Jahren haben keine Möglichkeit dazu. Ältere Spieler können die Aufnahmen in ihren eigenen Party-Kanälen deaktivieren, allerdings nur, wenn alle anderen Chat-Teilnehmer zustimmen. Im Voice-Chat eines laufenden Spiels hingegen wird immer aufgezeichnet, unabhängig von den Einstellungen und dem Alter. Also aufgepasst, was ihr da so von euch gebt!

Epic Games betont, dass sie keinen Zugriff auf die aufgezeichneten Sprachchats haben, es sei denn, sie werden als Bericht an das Moderatorenteam gesendet. In solchen Fällen werden die Clips mit den Aufnahmen bei Epic Games gespeichert, für mindestens 14 Tage oder bis eine Sanktion aufgrund der Sprachchats abgelaufen ist. Allerdings behält sich Epic Games das Recht vor, die Sprachchats länger aufzubewahren, wenn es aus rechtlichen Gründen erforderlich ist. Also denkt zweimal nach, bevor ihr euch im Voice-Chat danebenbenimmt!

Spieler, die in den gemeldeten Voice-Chat-Clips zu hören sind, werden nur dann informiert, wenn Sanktionen gegen sie verhängt werden. Das ermöglicht den betroffenen Spielern, die Gründe für die Sanktionen zu erfahren und gegebenenfalls Einspruch einzulegen. Also falls ihr euch mal ungerecht behandelt fühlt, könnt ihr zumindest versuchen, eure Unschuld zu beweisen.

Insgesamt ist es eine interessante Entwicklung, dass immer mehr Spielehersteller auf solche Maßnahmen setzen, um die Spielerfahrung zu verbessern und toxisches Verhalten einzudämmen. Obwohl einige Spieler vielleicht Bedenken wegen der Privatsphäre haben, ist es dennoch ein Schritt in die richtige Richtung, um für ein angenehmes Spielumfeld zu sorgen. Also haltet die Trolle in Schach und genießt euer Spiel!

Schlagwörter: VoiceChatModeration + Trolle und Beleidigungen + Aufnahmen und Sanktionen

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 16. November 2023