Udemy, der weltweit führende Anbieter von E-Learning-Kursen, hat Grund zur Freude. Denn nach nur einem Jahr hat die Plattform für ChatGPT-Kurse über 1.000 Kurse und mehr als 2,2 Millionen Einschreibungen verzeichnen können. Da kann man wirklich von einem Erfolg sprechen!
Was ist ChatGPT überhaupt? Nun, es handelt sich um generative Künstliche Intelligenz, kurz KI. Und anscheinend sind die Leute ganz wild darauf, mehr darüber zu lernen. Bereits elf Tage nach dem Launch von ChatGPT wurden die ersten Kurse auf Udemy angeboten. Das zeigt doch deutlich, dass dieses Thema heiß begehrt ist.
Die Zahlen von Udemy sprechen für sich. Über 2,2 Millionen Lernende aus der ganzen Welt haben sich für die ChatGPT-Kurse eingeschrieben. In Deutschland sind es immerhin über 46.000 Personen. Aber, liebe Deutsche, da geht noch was! Andere Länder wie Indien, die USA, Japan, Mexiko und Großbritannien sind uns da noch voraus. Aber hey, wir können aufholen, oder?
Udemy hat wirklich alle Register gezogen, um den Bedarf an generativer KI zu decken. Sie bieten Kurse in 25 verschiedenen Sprachen an. Die beliebtesten Sprachen sind Englisch, Portugiesisch, Japanisch, Spanisch und Deutsch. Da können wir uns doch mal auf die Schulter klopfen, oder?
Wenn es um die Branchen geht, die am meisten von ChatGPT-Kursen profitieren, sind die Top Ten: Professionelle Dienstleistungen, Beratung, Technologie, Fertigung, Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, Unterhaltung und Medien, Bildung, Regierung und Biowissenschaften. Also, falls du dich in einer dieser Branchen befindest und noch nicht auf den Zug aufgesprungen bist, dann wird es höchste Zeit!
Die beliebtesten Kurse zum Thema generative KI konzentrieren sich auf Midjourney, KI-Kunst, Python und ChatGPT-Prompts. Wenn dir das jetzt wie böhmische Dörfer vorkommt, dann ist klar, dass du noch etwas Nachholbedarf hast. Aber keine Sorge, Udemy steht dir zur Seite.
Udemy hat auch eine Untersuchung durchgeführt, die zeigt, dass das Lernen im Bereich Künstliche Intelligenz in anderen Bereichen wie Marketing, HR, Vertrieb und Projektmanagement immer wichtiger wird. Kein Wunder, denn generative KI hat das Potenzial, bis 2030 bis zu 30 Prozent der Arbeitsstunden zu automatisieren. Das wären satte 15 Billionen Dollar Beitrag zur Weltwirtschaft. Da kann man schon mal die Augenbrauen hochziehen, oder?
Die steigende Nachfrage nach KI-Schulungen hat Udemy bereits einen Anstieg von 60 Prozent im letzten Jahr beschert. Das zeigt deutlich, dass der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich wächst. Also, liebe Leute, es ist an der Zeit, euer Wissen aufzufrischen und mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten.
Udemy hat sich als führende Plattform für E-Learning-Kurse etabliert und bietet mit der Vielzahl an Kursen zu generativer KI eine hervorragende Möglichkeit, sich in diesem spannenden Bereich weiterzubilden. Also, nicht zögern, sondern gleich reinschnuppern und den Arbeitsmarkt von morgen rocken!
Schlagwörter: Udemy + ChatGPT + Generative KI
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?