Microsoft Teams goes 3D: Virtuelle Meetings mit Spaß und Socializing – endlich ohne schlechte Witze vom Chef!

Microsoft bringt frischen Wind in die Welt der virtuellen Meetings! Ab heute können Nutzer in Microsoft Teams an 3D-Meetings teilnehmen und so ein ganz neues Erlebnis genießen. Dank der Integration der Mixed-Reality-Plattform Microsoft Mesh können sich die Teilnehmer nun in virtuellen Räumen treffen, ganz egal, ob sie ein schickes VR-Headset besitzen oder nicht.

Ich hatte bereits letztes Jahr die Gelegenheit, Mesh in Microsoft Teams auszuprobieren, und es fühlte sich an wie eine geschäftliche Version von AltspaceVR, der sozialen VR-Plattform, die Microsoft 2017 erworben und vor einem Jahr eingestellt hat. Die 3D-Meetings in Teams funktionieren am besten mit einem VR-Headset, wobei Microsoft derzeit nur Meta’s Quest-Geräte unterstützt. Aber keine Sorge, auch ohne VR-Headset kann man an den virtuellen Meetings teilnehmen. Dank der beeindruckenden räumlichen Audio-Funktion kann man private Gespräche führen, indem man sich einfach in einem virtuellen Raum von den anderen Kollegen entfernt. So ähnlich wie im Büro, nur ohne Kaffeeautomaten-Geruch und schlechte Witze vom Chef.

Und das ist noch nicht alles! Die 3D-Umgebungen bieten auch jede Menge Spaß und Interaktion. Man kann zum Beispiel Spiele spielen, bei denen man mit Bean Bags wirft oder sich Eisbrecherfragen stellt, um sich mit entfernten Kollegen zu verbinden, die man zuvor vielleicht noch nicht getroffen hat. Endlich mal eine Möglichkeit, auch im virtuellen Raum soziale Kontakte zu knüpfen, ohne dabei wie ein einsamer Nerd dazustehen.

Die grundlegenden Funktionen von Mesh sind für alle Microsoft Teams Business-Pläne verfügbar, aber für einen individuell gestalteten Raum mit immersiver Erfahrung wird eine Teams Premium-Lizenz benötigt. So bleibt Microsoft auch weiterhin ein wenig auf dem Geldbeutel der Unternehmen sitzen, aber hey, gute Dinge haben nun mal ihren Preis.

Schon vor fast drei Jahren habe ich zum ersten Mal Microsoft Mesh genutzt und damals schon festgestellt, dass es sich wie die virtuelle Zukunft von Meetings in Microsoft Teams anfühlt. Die Integration in Teams ist ein logischer Schritt und bringt frischen Wind in die Welt der virtuellen Zusammenarbeit. Es bleibt jedoch die Frage, wie schnell sich diese virtuellen Meetings auch in der Geschäftswelt durchsetzen werden. Laut Microsoft nutzen derzeit Accenture, BP, Takeda und Mercy Ships Mesh, aber das sind nur ein paar wenige Unternehmen, verglichen mit den Millionen von Teams-Nutzern weltweit. Es bleibt abzuwarten, ob sich die virtuelle Revolution auch in den Chefetagen durchsetzen wird. Bis dahin können wir uns aber auf jeden Fall auf spannende und immersive Meetings in Microsoft Teams freuen!

Schlagwörter: Microsoft Mesh + Microsoft + AltspaceVR

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 24. Januar 2024