Innosuisse unterstützt PXL Vision und Idiap bei Entwicklung zuverlässiger Deepfake-Erkennungstechnologie
Die schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse unterstützt das Unternehmen PXL Vision und das Idiap Forschungsinstitut bei der Entwicklung einer Lösung zur Erkennung von Deepfakes. Das 18-monatige Projekt wird von Innosuisse finanziert und hat zum Ziel, die weltweit erste zuverlässige Technologie zur Erkennung von Deepfakes auf den Markt zu bringen.
Im Internet nehmen Identitätsfälschungen mithilfe von künstlich generierten Daten immer mehr zu, was zu einem wachsenden Problem bei der Bekämpfung von Betrugsversuchen führt. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, arbeiten PXL Vision und das Idiap Forschungsinstitut eng zusammen, um die nächste Generation der Deepfake-Erkennung zu entwickeln.
PXL Vision ist ein schweizerischer Anbieter im Bereich der digitalen Identitätsprüfung. Gemeinsam mit dem Idiap Forschungsinstitut strebt das Unternehmen an, seine Lösungen zur digitalen Identitätsverifikation an die neuen technologischen Herausforderungen anzupassen und noch sicherer zu machen.
Das Hauptziel der Zusammenarbeit zwischen PXL Vision und Idiap besteht darin, eine neue Generation von Deepfake-Erkennungstechnologien zu entwickeln. Dabei geht es darum, die digitalen Lösungen zur Identitätsverifikation unabhängig von Alter, Geschlecht oder Hautfarbe der Personen effektiv zu machen.
Michael Born, CEO bei PXL Vision, betont, dass sie intensiv an der Entwicklung der nächsten Generation der Deepfake-Erkennung arbeiten. Ihr Ziel ist es, eine Lösung zu entwickeln, die sowohl für die Erkennung von KI-generierten Gesichtern als auch von Identitätsdokumenten genutzt werden kann.
PXL Vision und Idiap streben danach, der Entwicklung in der künstlichen Intelligenz voraus zu sein und die fortschrittlichsten Technologien in der Erkennung von Deepfakes einzusetzen.
Die Zusammenarbeit zwischen PXL Vision und Idiap verdeutlicht das gemeinsame Interesse an der Forschung in diesem wichtigen und vielversprechenden Bereich. Prof. Sbastien Marcel, Leiter der Abteilung Biometrische Sicherheit & Privatsphäre und KI für Vertrauen am Idiap Research Institute, betont die Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit PXL Vision und die Forschung zu diesem bedeutenden Thema.
Die Entwicklung einer zuverlässigen Technologie zur Erkennung von Deepfakes ist von großer Bedeutung, um Betrugsversuchen im Internet entgegenzuwirken und die digitale Identitätsverifikation sicherer zu machen. Die Zusammenarbeit zwischen PXL Vision, Idiap und Innosuisse ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.
Schlagwörter: PXL + Idiap + Michael Born
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?